Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden & Helfen
  • Vererben
  • Vorsorge im Alter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Sicher sein Rechtzeitig handeln

Vortragsreihe Vorsorge im Alter

Sind Sie gut versorgt im Alter? Fragen Sie sich manchmal, ob alle Ihre Angelegenheiten geregelt sind, falls mal was passiert? Sind Sie unsicher, ob alle Ihre Papiere beisammen und richtig geordnet sind? Diese Fragen und mehr klären wir mit Ihnen auf unserer kostenfreien Vortragsreihe "Vorsorge im Alter".

Senioren bei einem VortragBesucher beim Vortrag zum Thema Vorsorge im AlterFoto: vm, istockphoto.com

Mehrmals im Jahr führen wir die Vortragsreihe "Vorsorge im Alter durch". Wir informieren Sie über viele Themen, die im Alter auf Sie zukommen können. Unsere erfahrenen Referenten beantworten Ihre Fragen und besprechen mit Ihnen, was Ihnen auf dem Herzen liegt.

Fragen Sie uns alles, was Sie im Zusammenhang mit Vorsorge im Alter auf dem Herzen haben. Unsere Experten freuen sich darauf, Ihre Fragen beantworten zu dürfen.

Nächste Termine

Corona: Caritas hilft weiter

In 2020 werden voraussichtlich keine Veranstaltungen mehr angeboten. Doch wir sind weiter für Sie da! Gerne informieren wir Sie telefonisch oder im individuellen Gespräch zu Fragen zum Thema Vorsorge im Alter. Rufen Sie uns an: 015772523337

Themen rund um Vorsorge, Testament und Begräbnis

1. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Was ist, wenn Sie durch Altersbeschwerden, einen Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, sich um Haushalt, Einkauf, Bank- und Behördenangelegenheiten, Gesundheitsbelange u.a. zu kümmern? Wer sollte dann für Sie da sein? Sorgen Sie vor. Wir sprechen mit Ihnen über Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, damit Sie im Ernstfall gut versorgt sind.

Download Infoblatt

PDF | 516 KB

Infoblatt Vorsorgevollmacht

Zu einem selbstbestimmten Leben gehört, dass wir jederzeit und altersunabhängig darüber entscheiden können, was mit uns geschieht, auch wenn wir durch Krankheit oder Unfall dazu zeitweise oder dauerhaft nicht in der Lage sind. Durch die schriftliche Formulierung einer Vorsorgevollmacht erlangen Sie Sicherheit darüber, dass zu jeder Zeit in Ihrem Sinne entschieden wird.
2. Wohnen und Pflege im Alter

Was ist der Unterschied zwischen ambulanter Pflege, Pflegeheim und betreutem Wohnen? Wie finde ich im Bedarfsfall das richtige Seniorenheim? Was leistet die Pflegeversicherung? Wer sich rechtzeitig informiert, muss später keine übereilten Entscheidungen in Kauf nehmen. Wir antworten Ihnen gern auf diese und viele andere Fragen.

Download Infoblatt

PDF | 668,9 KB

Infoblatt Wohnen und Pflege im Alter

Im Alter kann die Versorgung der eigenen Wohnung und die Versorgung der eigenen Person oftmals nicht mehr alleine geleistet werden. Die Kräfte lassen nach und es ist dann Zeit, sich Hilfe zu holen und die sich-kümmern dürfen. Die Caritas Altenhilfe in Berlin hat für Senioren ein gestuftes Angebot und entspricht so fast jedem Bedarf.
3. Patientenverfügung und Begräbnisvorsorge

Wie stellen Sie sicher, dass Sie auch bei Unfall oder schwerer Krankheit bis zuletzt menschenwürdig leben können? Mit der Patientenverfügung können Sie schon jetzt die Anwendung medizinischer Verfahren und damit den Verlauf Ihrer letzten Lebensphase mitbestimmen. Erfahren Sie bei uns mehr zu diesem Thema und zur Begräbnisvorsorge und stellen Sie ohne Scheu Ihre Fragen.

Download Infoblatt

PDF | 441,4 KB

Infoblatt Patientenverfügung

Die moderne Medizin hat immer mehr Möglichkeiten menschliches Leben zu erhalten. Doch wann wird eine gewollte Lebensverlängerung zu einer ungewollten Verzögerung des unausweichlichen Sterbens? Möchte ich im Angesicht des nahenden Todes alle medizinischen Möglichkeiten der Intensivmedizin verfügbar haben oder denke ich an einen Abschied in vertrauter Atmosphäre? Fragen, die jeder Einzelne von uns entsprechend seiner eigenen Werte und Vorstellungen für sich selbst beantworten muss.

Download Infoblatt

PDF | 478,8 KB

Infoblatt Wichtigste Schritte im Trauerfall

Der Tod eines nahestehenden Menschen hinterlässt bei Angehörigen und Freunden neben Trauer meist das Bedürfnis nach Rückzug und Ruhe. Gerade in dieser Zeit fällt es schwer, sich auf Formalitäten und Organisatorisches zu konzentrieren. Dieses Informationsblatt hilft Ihnen, eine schnelle Übersicht über Verpflichtungen und Formalitäten in einem Trauerfall zu bekommen.
4. Erbrecht und Errichtung eines Testaments

Sie wollen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod in die richtigen Hände gelangt? Mit der rechtzeitigen Errichtung eines Testaments regeln Sie die Zukunft Ihres Hab und Guts. Aber wie ist das Schriftstück abzufassen? Welche Freibeträge und Steuersätze gelten? Die Caritas informiert Sie über wichtige Aspekte rund um Erbrecht, Nachlass und Stiftung.

Fragen Sie uns alles, was Sie im Zusammenhang mit Vorsorge im Alter auf dem Herzen haben. Unsere Experten freuen sich darauf, Ihre Fragen beantworten zu dürfen.

Download Infoblatt

PDF | 333,5 KB

Infoblatt Erbrecht unnd Testamentsgestaltung

Unabhängig vom Alter ist der Tod ein ständiger Begleiter des Lebens, der uns in Krankheit oder Unfall auch plötzlich und ohne Vorbereitung begegnen kann. Damit Sie sicher sein können, dass Ihr Nachlass nach Ihrem Tod in Ihrem Sinne in die richtigen Hände gelangt, sollten Sie frühzeitig festlegen, was damit geschehen soll.
5. Hospiz- und Palliativversorgung

In den Hospizdiensten der Caritas begleiten und unterstützen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende Betroffene und ihre Familien in der Zeit des Abschieds und der Trauer. Sie ermöglichen den Menschen ein würdiges Sterben in ihrer vertrauten Umgebung.

Download Infoblatt

PDF | 175,4 KB

Infoblatt Hospiz- und Palliativversorgung

Im Mittelpunkt der Hospiz- und Palliativarbeit stehen die Beratung und die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie die Unterstützung der Angehörigen in der Zeit der Krankheit, des Abschiednehmens und der Trauer. Ziel ist dabei die Verbesserung oder der Erhalt der Lebensqualität durch professionelle Pflege, lindernde Medizin und menschliche Zuwendung.

Weitere Themen

Vererben

Was bleibt von uns, von unserem Handeln und Denken, wenn wir einmal nicht mehr sind? Sorgen Sie für Angehörige, Freunde oder auch bedürftige Menschen vor. Mehr

Testament-Erbquoten-Rechner

Möchten Sie einen Teil Ihres Nachlasses z.B. an Freunde oder gemeinnützige Institutionen vererben? Dann ist es gut zu wissen, welchen Prozentanteil Ihres Nachlasses Sie frei vergeben können, außerhalb der gesetzlichen Pflichtteile. Mehr

Jetzt Spenden!
  • Ansprechpartner
Jutta Windeck
Referentin Vorsorge im Alter
030 666 33-11 44
0157 725 23 337
030 666 33-11 44 0157 725 23 337
j.windeck@caritas-berlin.de
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstr. 90
13409 Berlin

Ihr Vermächtnis - unsere Verpflichtung

PDF | 4 MB

Ratgeber Testament

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021