Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Stromspar-Check
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Umgang mit Energie Bewusst sparen

Stromspar-Check Aktiv

Haushalte mit geringem Einkommen werden im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" über einen bewussteren Umgang mit Energie informiert. Langzeitarbeitslose werden dafür zu Stromsparhelfern in Energieverbrauchsfragen qualifiziert.

Haushalte mit geringem Einkommen werden im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" über einen bewussteren Umgang mit Energie informiert und somit bei den Kosten für Strom und Wasser entlastet. Langzeitarbeitslose werden zu Stromsparhelfern in Energieverbrauchsfragen qualifiziert, um in diesen Haushalten die Verbrauchswerte von Elektrogeräten zu checken und Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten und Wasserperlatoren einzubauen. Die Umwelt wird entlastet, da die CO2-Emissionen reduziert werden.  

In einer Fachschulung der Berliner Energieagentur GmbH lernen die Stromsparhelfer die technischen Grundlagen. Dann werden sie von qualifizierten Trainern der Caritas vor allem im Bereich der Kommunikation geschult: Wie verhalte ich mich in einer fremden Wohnung? Wie rede ich mit den Leuten? Wie berate ich sie? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams von "Job-in (Fit für Arbeit)" der Caritas übernehmen die sozialpädagogische Begleitung und Betreuung der Teilnehmer während der Tätigkeit als Stromsparhelfer.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative gefördert.

In der Vernetzung mit Diensten wie Allgemeiner Sozialer Beratung, Schuldnerberatung, CARIsatt-Läden und Betreutem Einzelwohnen arbeiten in Berlin rund 55 Stromsparhelfer an neun Standorten. Weiterere Standorte befinden sich in Brandenburg und Vorpommern.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter
www.stromspar-check.de

Zuschuss beim Kühlgerätetausch

Sven Schoß

Alte Kühlschränke und Gefriertruhen sind oft Stromfresser. Sie sorgen für einen erhöhten Energieverbrauch und höhere Kosten bei der Stromrechnung. Der Kühlgerätetausch des Stromspar-Checks hilft dabei, alte Geräte gegen Energieeffiziente auszutauschen und unterstützt beim Tausch sowie der Entsorgung. „Bei uns gibt es nicht 100 Euro zum Tausch des Kühlgerätes. Nein, mithilfe der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sind es 150 Euro. Also tauscht den Stromfresser gegen ein energieeffizientes Gerät ein. Wir helfen Euch dabei“, so Projektkoordinator Sven Schoß.

Gefördert von:

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz


Adressen

Stromspar-Check Charlottenburg-Wilmersdorf

Berliner Straße 1a
10715  Berlin
Telefon: (030) 505 670 31
stromsparhilfe-chw@caritas-berlin.de

Stromspar-Check am Telefon: 
Jeden Freitag von 10:00 Uhr-12:00 Uhr
Ansprechpartner: Ralf Degner

 

Stromspar-Check Friedrichshain-Kreuzberg

Pettenkoferstr. 16-18
10247 Berlin
Mobil: (0172) 44 58 341
stromsparhilfe-kreuzberg@caritas-berlin.de

Stromspar-Check Marzahn-Hellersdorf

Stollberger Str.43
12627 Berlin
Tel. 030/666331220
stromsparhilfe-marzahn-hellersdorf@caritas-berlin.de oder s.schoss@caritas-berlin.de

Stromspar-Check am Telefon:
Jeden Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter: 0152 / 545 632 49
Ansprechpartner: Uwe Schröder 

 

Stromspar-Check Mitte

Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin
Telefon: (030) 666 33-4 54
stromsparhilfe-mitte@caritas-berlin.de

 

Stromspar-Check Neukölln

Aronsstraße 128
12057 Berlin
Telefon: (030) 666 34-0 40 
stromsparhilfe-nkl@caritas-berlin.de

 

Stromspar-Check Reinickendorf

Residenzstraße 90
13409 Berlin
Telefon: (030) 666 33-1220
stromsparhilfe-rei@caritas-berlin.de

Stromspar-Check am Telefon:
Jeden Mittwoch von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ansprechpartner: Sven Schoß

Stromspar-Check Spandau

Hasenmark 3
13585 Berlin
Tel. 0152/54623996
stromsparhilfe-spandau@caritas-berlin.de

Stromspar-Check Steglitz-Zehlendorf

Berliner Straße 1a
10715  Berlin
Telefon: (030) 505 670 31
stromsparhilfe-steglitz@caritas-berlin.de

Stromspar-Check Tempelhof-Schöneberg

Alt-Lietzow 31 
10587 Berlin
Telefon: (030) 666 33-1220
stromsparhilfe-tph@caritas-berlin.de 

Anderen helfen

Wie sieht die Tätigkeit eines Stromsparhelfers aus?

Die Stromsparhelfer gehen in die Haushalte und machen Vorschläge, was verbessert werden kann. Mehr

Sparen auch Sie!

Wenn auch Sie Strom sparen wollen… So geht’s!

Tipps zum Stromsparen in den Bereichen Beleuchtung, Kühlen und Gefrieren, Kochen, Waschen und Trocknen sowie Standby Mehr

  • Kontakt
Sven Schoß
Koordinator Projekt Stromspar-Check
0 30 66633 1220
0 30 66633 1220
s.schoss@caritas-berlin.de

Stromspar-Check am Telefon

Jeden Mittwoch in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr bietet Stromspar-Check Koordinator Sven Schoß telefonische Beratung an und beantwortet Fragen zu Einsparungsmöglichkeiten im Bereich Strom-, Wasser- und Heizkosten.

Alle anderen telefonischen Angebote entnehmen Sie bitte unserer Standortliste. 

Gutschein für eine Beratung

PDF | 2,3 MB

Gutschein Stromspar-Check zum Download

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021