Für psychisch belastete Geflüchtete
Beratungssituation im Projekt Angela Kröll
Nicht einmal zehn Prozent der Betroffenen sind in psychotherapeutischer Behandlung. Die Folge: Symptome bleiben unbehandelt und können zu chronischen Erkrankungen werden. Das Projekt ReStart & Empower beugt dieser Negativspirale vor. ReStart & Empower ermöglicht Betroffenen weit mehr als nur eine Beratung. Durchschnittlich neun Sitzungen verhelfen zu einer ersten Linderung der psychischen Belastung und bieten Hilfe zur Selbsthilfe - für Betroffene und deren Angehörige. Falls nötig, unterstützten wir bei der Vermittlung in weiterführende Therapieangebote. Wir arbeiten mit Sprachmittlung für Arabisch, Persisch und viele weitere Sprachen.
Für Betroffene
Diesen Fragen gehen wir nach:
- Was bedeuten meine Symptome und woher kommen sie?
- Welche Techniken kann ich anwenden, damit es mir besser geht?
- Was gibt mir Kraft und Halt?
Wir bieten Gruppen zu Themen wie:
- Stabilisierung
- Entspannung
- Umgang mit unterschiedlichen psychischen Belastungssymptomen
Für Angehörige
- Einzelberatung und Gruppen
- Aufklärung über psychische Probleme
- Selbstfürsorge
- Anbindung an weiterführende Hilfsangebote
- Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen
Für Kinder, Jugendliche und deren Eltern
- Einzelberatung der Kinder/Jugendlichen, bei Bedarf mit begleitenden Gesprächen für Eltern/Betreuungspersonen
- Elternberatung im Einzelgespräch oder in einer Gruppe
- Gruppen für Jugendliche (z. B. zum Thema Empowerment)
Unsere Angebote sind
- kostenfrei und vertraulich
- auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Persisch und vielen weiteren Sprachen möglich (mit Sprachmittlung)
- in unseren Räumen (Berlin-Mitte) oder in Gemeinschaftsunterkünften möglich
Fortbildungsreihe zu psychischen Störungen
Das Projekt ReStart & Empower bietet eine Fortbildungsreihe für alle Mitarbeitenden des Caritasverbandes, die in ihrer Arbeit direkt oder indirekt mit psychisch belasteten Geflüchteten konfrontiert sind und sich ein umfassenderes Verständnis psychischer Erkrankungen wünschen.
Themen der Fortbildung sind u.a.
- Kultursensibler Umgang mit psychisch kranken Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund
- Erkennen und Verstehen psychischer Erkrankungen
- Trauma und Traumafolgestörungen
- Depression und Suizidalität
Haben Sie Fragen oder Fortbildungsbedarf zu anderen psychischen Erkrankungen, erstellt das Team von ReStart & Empower gerne die entsprechende Fortbildung und führt diese durch.